Close

Not a member yet? Register now and get started.

lock and key

Sign in to your account.

Account Login

Forgot your password?

Algemeine Information

over-suriname

SURINAME, Natur Urlaub pur: Unberührt und gastfreundlich ein Land mit grossen Unterschieden und eines der wenigen Flecke auf der Erde wo der Regenwald fast noch unberührt ist.
Westlich ist Suriname begrenzt durch Guyana, durch Französisch-Guayana im Osten und im Süden durch Brasilien. Mit seinen cirka 450.000 Einwohnern ist die Republik Suriname das am wenigsten besiedelte tropische Land der Welt. 95 Prozent von ihnen Leben in der Hauptstadt und in kleinen Dörfern entlang der Küsten und Flussufer.
 

Zwei tribale Kulturen begegnen sich im Landesinneren von Suriname; die der Indianern, der ursprünglichen Einwohner von Suriname und die der Marrons. Die Indianer unterteilen sich in fünf verschiedene Stämme mit eigener Sprache und Gebräuchen. Die Trio’s, Wajana’s und Akurio’s leben im südlichen Teil von Suriname und sind dort fast völlig isoliert. Beim ersten Kontakt mit den Akurio’s vor ungefähr 60 Jahren konnte man sehen, dass sie noch immer wie in der Steinzeit lebten.Die Marrons sind die Nachkommen von Sklaven die während der Sklaverei wegliefen sich im Urwald versteckten und dort Stämme gründeten. Die Marronstämme unterscheiden sich in Sprache und Sitten.  Es gibt Yoruba und Bantoedialekte die Ihren Ursprung in West-Afrika haben. 

Suriname genießt einen guten Ruf wenn es um dauerhaften und engagierten Naturschutz geht. Mehr als 80 % des ursprünglichen Regenwaldes sind unangetastet. In Zusammenarbeit mit “Conservation International” hat die Regierung von Suriname das “Central-Suriname-Naturreservat” geschaffen. Dieses besteht aus 1,6 Millionen Hektar tropischem Regenwald im Stromgebiet des Coppename-Flusses in West-Zentral Suriname. Das Gebiet bildet einen Korridor der drei Naturschutzgebiete miteinander verbindet, die Raleigh-Wasserfälle im Norden den Tafelberg und das Eilerts de Haan Gebirge.

over-suriname1

Amazonas Regenwald
Durch seine ideale Lage ist Suriname der Beschützer des tropischen Regenwaldes. Es ist nur ein kleines Land aber 80% der Gesamtfläche sind vom von ihm bedeckt, dessen Abnahme jährlich weniger als 0,1% beträgt.Seine Oberfläche beträgt ungefähr 40 Prozent von Deutschland und ist nach 4 afrikanischen Ländern der fünftgrösste der Welt.  Das surinamische Binnenland ist gekennzeichnet durch eine großartige und wunderschöne Flora und Fauna, Urwaldriesen,  breite sich schlängelnde Flüsse mit imposanten Stromschnellen und nächtlich bezaubernden Geräuschen die zusammen einen Teil des Amazonas-Regenwalds bilden.  Suriname verdankt seinen Namen wahrscheinlich dem Stamm der Surinen, der durch die Arawaks aus diesem Gebiet vertrieben wurde.

Seit dem 25. November 1975 ist Suriname unabhängig von den Niederlanden. Dies ist ebenfalls der jährlich begangene Nationalfeiertag. In Suriname leben aber nicht nur Indianer und Marrons sondern auch Inder(Hindus), Indonesier(Javaner), Afrikaner(Kreolen), Chinesen und Europäer.Sie alle bilden eine bunte und friedliche Mischung von Rassen und Kulturen. Das ist auch im täglichen Leben zu sehen, eine Moschee neben einer Synagoge, auf der Speisekarte Nasi Goreng und Roti und auf der Strasse typisch kreolische (Kaseko) Musik neben chinesischem Drachentanz. Das alles macht Suriname einzigartig.

over-suriname4

Flora und Fauna
Die Pflanzenwelt des Landes ist außergewöhnlich artenreich und durch menschliche Eingriffe bisher nur marginal beeinträchtigt, da noch immer große Landesteile unzugänglich sind. Und erfreulicherweise ist der Naturschutzgedanke im Land fest verankert (zur Zeit gibt es 19, zum Teil großräumige Schutzgebiete). Etwa 80 % Surinames sind mit tropischen Regenwäldern bedeckt, nördlichen Ausläufern des 3,5 Mio. km² umfassenden Amazonas-Regenwaldgebiets. Artenreich ist auch die Tierwelt der offenen Landschaften und dichten Urwälder. Flamingo und Roter Ibis, zahllose Kolibri- und Papageienarten, der spektakuläre Orange Felsenhahn (cock-of-the-rock) und der Harpyle-Adler sind die auffallendsten Vertreter einer auf 650 Arten geschätzten Vogelwelt. Jaguar, Puma, Ozelot, Gürteltiere und Ameisenbären, Wasserschwein und Faultier, Flußotter, Seekuh und Affen gehören zu den hier gezählten 150 Säugetierarten. Dazu gesellen sich farbenprächtige Schmetterlinge und Schildkröten, Kaimane und Schlangen, Frösche und Skorpione und unzählige Insektenarten.
Das Ökosystem von Suriname, mit seinen fast 5000 Kilometern Wasserweg ist auch bekannt als Land der sich schlängelnden und rasende  Flüssen. Unbekannter aber genauso fesselnd sind die Savannen, Sumpf- und Küstengebiete. An die Strände der Letzteren kommen jedes Jahr von Februar bis August grosse Seeschildkröten um ihre Eier abzulegen. 

Sprache
Weil Suriname früher holländische Kolonie war ist die Amtssprache Niederländisch. Viele Menschen sprechen aber englisch. Surinamisch “Sranang Tongo” wird im ganzen Land gesprochen. Sranan Tongo ist ein Gemisch aus englisch, portugisisch, französisch, holländisch und afrikanisch. Es gibt weiter 20 ethnische Gruppen mit eigener Sprache.

Währung
Der Surinamische Dollar entspricht gleich 100 Cent. Geldscheine gibt es mit dem wert von 100, 50, 20, 10 und 5 Dollar. In manchen Geschäften im Stadtzentrum kann man aber auch mit US-Dollar oder Euros bezahlen. Größere Hotels akzeptieren meistens auch Kreditkarten, was aber Extrakosten mit sich bringt.

Elektrizität
In Suriname ist die Netzspannung  110-127 Volt und 60 Ampere. Das Binnenland ist nicht an das Stromnetz angeschlossen.

over-suriname2

Anreise nach Suriname
Amsterdam ist günstigster europäischer Abflughafen nach Paramaribo ( Surinam Airways und KLM), Caribbean Airlines unterhält Verbindungen von Paramaribo nach London und in die USA.

Fortbewegung
in der Hauptstadt

In Suriname wird links gefahren! In der Hauptstad ist möglich sich mit dem Bus oder Taxi fortzubewegen. Taxis sind oft nicht als solche zu erkennen und haben kein Taxometer.

Reisen ins Landesinnere
Manche Reiseziele liegen tief im Landesinneren und können nur mit dem  Flugzeug erreicht werden. Überwiegend wird das Korjaal (Einbaum), ausgestattet mit einem Außenbordmotor für den Transport im Binnenland benutzt.

Visit Us On TwitterVisit Us On Facebook